
Solisten

Werner Wulz
Der Klagenfurter Werner Wulz absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium, bevor er sich entschloss, neben seiner Gesangsausbildung auch eine Schauspielschule zu besuchen, die er 1998 abschloss.
Seither wirkt er als Schauspieler und Sänger an diversen Bühnen seiner österreichischen Heimat und in Deutschland mit.
Neben Partien in Opern („Don Carlos“, „Wozzeck“, „Die kleine Zauberflöte“) und Operetten („Die schöne Helena“, „Im Weißen Rössl“) hat sich der lyrische Bariton vor allem auf Charakterrollen im Musicalfach spezialisiert, wie den EBENEZER SCROOGE oder DRACULA.
Letzteren spielte er 2015 bei den Clingenburg Festspielen, wo er in der Folge bis 2019 jedes Jahr gastierte.
Zweimal wurde er hier mit dem Publikumspreis als bester Darsteller ausgezeichnet (als Dracula und als Conférencier in Cabaret). Andere Musicalrollen übernahm er unter anderem in West Side Story, The Drowsy Chaperone oder der Rocky Horror Show.
Neben seiner Tätigkeit als Darsteller ist Werner Wulz auch als Lehrer für Sprechtechnik/Phonetik bzw. Schauspiel tätig und zeichnete für Texte und/oder Musik mehrerer kleinerer Musicalproduktionen verantwortlich.
Für DS Entertainment steht er seit ein paar Jahren als Gesangssolist sowohl in Musical-Dinner-Shows als auch bei der Best-of-Show „Musical Starlights“ auf der Bühne.
Im Musical „The Addams Family“ wird Werner als „Gomez Addams“ zu sehen sein.

Diane Lübbert
Diane absolvierte ihre 11 jährige Gesangsausbildung mit Auszeichnung am Kärntner Landesmusikschulwerk bei Robert Kreutzer.
Weiteren Sologesang und Meisterklassenkurse erhält sie bei Susan Rigvava-Dumas.
Sie war über 20 Jahre in den verschiedensten Musicalproduktionen und Shows der Musicalcompany Klagenfurt in Haupt- und Nebenrollen u.a. im ORF Theater Klagenfurt, Congress Center Villach, Konzerthaus Klagenfurt, Burgarena Finkenstein vertreten.
Ihr Debüt gab sie im Musical „Das vergessene Theater“. Im darauffolgenden Musical „Faust“ verkörperte sie die „Margarethe“. Im Love & Crime Musical „Killer Ladies“ stand sie als „Jannis Holden“ auf der Bühne und im „Ball der Vampire“ (frei nach Tanz der Vampire), begeisterte sie als „Sarah“ das Publikum.
Diane’s erste Titelrolle war die Rolle der widerspenstigen Katharina in der Musicalkomödie „Die Widerspenstige“, wo sie auch ihr komödiantisches Talent zeigte.
Im Märchen „Ein Weihnachtsmusical“, nach Ch. Dickens, spielte sie Freds Frau, den Geist der zukünftigen Weihnacht sowie eine Dame. Im Musical „Draculas Braut“ brillierte Diane als Mina, zuletzt im Congress Center Villach.
Diane hat bei zwei Filmen mitgespielt und wurde schon für kleinere Mode – Fotoshootings und Modelaufträge engagiert u.a. für Peter Keppler Couture GEORG ET AREND.
In der Deutschlandtournee von „Der Glöckner von Notre Dame“ war sie als 1. Besetzung von „Esmeraldas Mutter“ zu sehen. Danach tourte sie als Solistin bei „Die Nacht der Musicals“ durch Deutschland, Schweiz und Österreich.
Diane war in zahlreichen Shows und Dinner Shows u.a. als Kaiserin Elisabeth, Mrs. Danvers, Elphaba, Elsa, Killer Queen, Christine vertreten, bevor sie 2016 Ihre eigene Event Agentur DS Entertainment gründete und seitdem nicht nur als Agenturchefin, sondern auch als aktive Sängerin in den o.g. Rollen in ganz Deutschland in ihren Veranstaltungen vertreten ist, zuletzt bei „Musical Starlights – Best of Musicals“.
Im Musical „The Addams Family“ wird Diane als „Morticia Addams“ zu sehen sein.

Alexander Janacek
Der gebürtige Oldenburger absolvierte in Osnabrück eine umfassende Musicalausbildung, die er mit großem Erfolg abschloss.
Anschließend war er 6 Jahre am Theater Bielefeld engagiert, wo er in Produktionen wie „Anything goes“, „Jekyll & Hyde“, „Crazy for you“, „Scarlet Pimpernel“, Guys and Dolls“ als Tanz- und Gesangssolist das Publikum begeisterte.
Im Theater Gera sowie Altenburg gastierte Alexander in der Produktion „Chess“.
Operettenerfahrungen sammelte er in Solopartien, u.a. in der „Csardasfürstin“ als Boni, oder „Die lustige Witwe“ als Danilo, sowie in „Gräfin Mariza“, „Orpheus in der Unterwelt“, „Vetter aus Dingsda“uvm. Neben seiner Tätigkeit als Musicaldarsteller moderierter er die Stunt Show „Crazy Cops New York“ im Movie Park Germany und war zusätzlich als musikalische Leitung des Showensembles tätig.
Bis heute ist er freischaffender Sänger und Schauspieler in vielen Produktionen wie „Im weissen Rössl“ als Siegesmund, als Dr. Schiefer in „Servus Peter“, Frank Sinatra in „Frank Sinatra & Friends“.
2024 debütiert Alexander als Fester Addams in dem Musical „The Addams Family“

Sarah Gadinger
Die gebürtige Wienerin schloss 2022 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Mainz an der Musical Arts Academy ab.
Anschließend war sie ein Jahr festes Ensemblemitglied am DasDa-Theater in Aachen, wo sie in Stücken wie „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ (Miriam), „Wie im Himmel“ (Gabriella), „Emil und die Detektive“ (Emil) und „Willkommen bei den Hartmanns“ (Sophie Hartmann) mitspielte.
Seit November 2023 verkörpert sie die Rolle der Joséfine in „Gefährliche Liebschaften“ am Pfalztheater Kaiserslautern und wirkt dort im Ensemble mit.
Bei den Domfestspielen in Magdeburg übernimmt sie im Sommer 2024 die Rolle des Gustave (Christines Sohn) in „Love never dies“.
Danach freut sie sich sehr, im Oktober in die Rolle der Wednesday Addams zu schlüpfen.
Instagram: sarah_gadinger
Facebook: Sarah Gadinger

Henriette Schreiner
Nach ihrem Musikstudium an der „Hochschule für Musik und Theater“ in Leipzig, zog es die Wahlberlinerin zunächst auf die Theaterbühnen des deutschsprachigen Raums, wo sie unter anderem Hauptrollen in THE ADDAMS FAMILY, MONTY PYTHONS SPAMALOT, DER KLEINE HORRORLADEN, THE DROWSY CHAPERONE und LA CAGE AUX FOLLES spielte. 2018 war Henriette zudem als Solistin in Dieter Falk’s Pop-Oratorium LUTHER und im WINTERGARTEN VARIETÉ in Berlin zu sehen. 2019 jedoch legte sie das Theater erstmal auf Eis, um in NASHVILLE TN ihre Singer-Songwriter-Karriere voranzubringen. Dort verbrachte sie einige Monate und kam 2020 mit ihrer Debüt EP „Henriette“ im Gepäck nach Deutschland zurück, die sich 4 Wochen in den Amazon-Charts auf Platz 1 hielt.
Die Coronazeit nutzte Henriette, um ihr Debutalbum DEAR SHADOW zu
kreieren, das im Herbst 2022 erschien.
Der Titelsong des Albums „Dear Shadow“ wurde 2023 für die „German Songwriting Awards“ in der Kategorie „Beste/r Singer-Songwriter“ nominiert.
Im Jahre 2022 spielte Henriette in dem Musical JEKYLL AND HYDE unter der Regie von Andreas Gergen die Hauptrolle der LISA CAREW, für Ralph Siegels neuestes Werk EIN BISSCHEN FRIEDEN schlüpfte sie in die Comedy-Rolle der MONI und coverte zudem die Hauptrolle der NINA BAUER.
Von 2023 bis 2025 war Henriette als JOHANNA, DIE PÄPSTIN in alternierender Besetzung in dem gleichnamigen Musical DIE PÄPSTIN zu sehen und gründete parallel ihr Projekt „Henriette II.“, unter dem sie seit April 2025 deutsche Musik à la Bridgerton & Taylor Swift mit ein bisschen Punk released.
Im Schlossparktheater Berlin war Henriette im Juli als WEDNESDAY ADDAMS in THE ADDAMS FAMILY zu sehen, bevor sie nun auch als WALK-IN-COVER WEDNESDAY mit DS Entertainment auf Tour geht.

Daniel Hauser
Daniel Hauser ist ein Musicaldarsteller, der seine Ausbildung in Wien im Jahr 2014 erfolgreich abschloss.
Seitdem hat er in einer Vielzahl von Musicals mitgewirkt und dabei sein Talent und seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.
Zu seinen Auftritten zählen Rollen wie der des Baby John in „West Side Story“ an der Felsenbühne Staatz, Lucan in „Artus Excalibur“, sowie Solist in „Les Misérables“ und „Kiss Me, Kate“.
Er brillierte auch als Teil des Ensembles in Produktionen wie „Jesus Christ Superstar“ und „Der Kleine Prinz“, wo er verschiedene Charaktere wie Geschäftsmann, König und Laternenanzünder verkörperte.
Sein Weg führte ihn an renommierte Bühnen wie das Landestheater Basel und das Landestheater Stralsund, wo er unter anderem als Cagelles in „La Cage aux Folles“ und als Jean-Michel auftrat.
Darüber hinaus begeisterte er das Publikum am Hoftheater Bad Freienwalde als Richie in „Der Legende vom heißen Sommer“ und am Theaterhaus Erfurt in „The Boys from Syracuse“.
Besonders hervorzuheben ist seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Neuschwanstein, wo er regelmäßig im Erfolgs-Musical „Ludwig²“ auftrat und die Rolle von Prinz Otto verkörperte.
Neben seinen zahlreichen Bühnenauftritten war Daniel Hauser auch an Uraufführungen beteiligt, darunter „Die Zauberflöte – Das Musical“, wo er Teil des Ensembles war und die Rollen des Kakadu, Papageno und Sklaven coverte, sowie „Zeppelin“ und „Hundertwasser – Das Musical“.
Daniel Hauser ist nicht nur ein herausragender Musicaldarsteller, sondern auch ein vielseitiger Künstler, der sich im Schlagerbereich einen Namen macht und bereits Songs veröffentlicht, die unter anderem regelmäßig im Radio zu hören sind.
Bei der „Addams Family“ wird er in die Rolle des „Lucas Beineke“ schlüpfen.

Tim Stolberg
Tim Stolberg wuchs in Emmendingen, einer Kleinstadt in der Nähe von Freiburg auf. 2021 begann er sein Musical Studium an der Hochschule Osnabrück und hatte im Oktober 2022 sein Bühnendebut am Stadttheater Münster mit der Musicalproduktion „Aspects of Love“.
Neben Produktionen im Rahmen des Studiums wie „Sweeney Todd“ oder der dt. Erstaufführung von „Alice by Heart“ spielte Stolberg während seiner Studienzeit bereits an verschiedenen Häusern. So sprang er am Theater Osnabrück in „Titanic“ als Jim Farrell ein, gastierte bei den Eutiner Festpielen im Ensemble für „Jesus Christ Superstar“ und verkörperte seine erste Titelrolle als Peter Pan im gleichnamigen Musical am Staatstheater Kassel. Seine ersten Erfahrungen vor der Kamera sammelte Stolberg beim ZDF für die Serie „Uncivilized“.
Er ging im Frühjahr 2025 als Alexander von Falkenstein mit „Bibi und Tina“ unter Regie von Christoph Drewitz auf Deutschland-Tournee, war als Schauspieler am Stadttheater Gießen in der Rolle Zensor*in im Stück „Mitislaw der Moderne“ zu sehen und ist weiterhin in Gießen bei der dt. Erstaufführung des Musicals „Wintergreen for President“ als Sam Jenkins dabei.
Für die Show „Addams Family“ in Plauen-Zwickau freut sich Tim sehr darauf die Rolle des Lucas Beineke zu übernehmen!

Ilona M. Wulff-Lübbert
Die gebürtige Hamburgerin, seit 1984 Wahlkärntnerin, absolvierte Studium und Ausbildung für Dokumentation, Kulturjournalismus, bildnerische und darstellende Kunst in Hamburg, Frankfurt, Salzburg, Graz; ergänzende Seminare u.a. für Theater bei Dunja Tot, Commedia dellÀrte bei Markus Kupferblum, Maskenbildnerei bei Fred Grolich (Salzburger Festspiele), Bühnenbau bei Konstantin Bujnov (Stadttheater Klagenfurt).
Zahlreiche Auftritte und leitende Mitwirkung in Theater, Film, Musiktheaterproduktionen seit 1974. Autorin diverser Musical- und Theaterstücke u.a. Hemma, Passion, Tribunal, Diven, Draculas Braut. Regie für Schauspiel und Musical Produktionen seit 1998.
Leitung von Schauspielkursen seit 2008, Schauspiel bei Musicalschule Villach seit 2015, Lesungen und szenische Lesungen seit 2012, Initiatorin und Leitung des kfb-“Theater wider die Gewalt“ (Kärntner Menschenrechtspreis 2012), künstlerische Leiterin der Musicalcompany Klagenfurt (Landespreis 2002) seit 1998. Zuletzt mitgewirkt:
2018 „Iwanow“ (Nestroypreis 2018) Rolle Avdotja Nazarowna (Regie Mateja Koleznik) Stadttheater Klagenfurt mit Gastspiel VBB Vereinigte Bühnen Bozen
2019 „Koma“ Oper, Rolle böse Mutter (Regie Immo Karaman) Stadttheater Klagenfurt mit Gastspiel Oper Dijon
2019 „Draculas Braut“ Musical, Rolle Zigeunerin/Regie, CCV Congress Center Villach
2020 „Hemma“ historisches Schauspiel, Rolle Hemma/Regie Tourproduktion
2021 „Tribunal“ Schauspiel mit Gesang, Rolle Ma:Gier/Regie, Hafenstadttheater Klagenfurt
2022 „Spiel mir den Brahms“ Schauspiel mit Tanz, Rolle Hella Schein (Regie Christina Jonke), VENTIL
2022 „Hemmas Erbe – in nomine crucis“ Auftragswerk Jubiläum 950 Jahre Bistum, Schauspielmusical
2023 „So ist Hamlet nicht“ Schauspiel, Rolle Gertrud, (Regie Christina Jonke) Uraufführung VENTIL
2023 „Le Visiteur“ Schauspiel, Rolle Gott/Regie, Ka1 Kulturraum Theater Karinalplatz
2023 „Zirkus des Theaters“ Musical, Rolle Garderobiere/Regie, Jubiläums-Festival VENTIL
2024 „L`Ecole du Diable“ Schauspiel mit Musik, Rolle Teufel, (Regie Martin Rainer) St. Hemma
2024 „Lieblingsstücke“ Schauspiel, Rolle Belinda, (Regie Christina Jonke) Tourproduktion
2024 „Finale Horizontale“ Schauspiel, Rolle Prostituierte Lilo (Regie Christina Jonke)
2024 „Adams Family“ Musical, Rolle Grandma (Regie Chris Murray) Tourproduktion DS Entertainment

Maik Dehnelt
Maik Dehnelt absolvierte von 2015 – 2018 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Musicalschule des Berliner Ballettcentrums.
Seine ersten Musicalrollen erhielt Maik 2016 in den Berliner Aufführungen von „Der Hauptmann von Köpenick“ (Regie Heiko Stang).
Von 2017 bis 2019 verkörperte Maik Dehnelt auf Tournee in Deutschland und Österreich die Titelrolle von „Pinocchio – Das Musical“.
Bei der 18. Staffel der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ trat Maik Dehnelt 2021 an, wo er die Top 30 erreichte.
Im Musical „The Addams Family“ schlüpft Maik in die Rolle des „Pugsley Addams“

Birgit Widmann
Birgit Widmann schloss 2016 ihr Diplom zur Musicaldarstellerin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Es folgten Engagements bei Theater Liberi und auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA.
2018 übernahm sie die Hauptrolle der Ariel Moore bei der Europatournee von „Footloose – das Musical“.
Im Jahr 2019 war Birgit Teil des Ensembles von „My Fair Lady“, welches im Zuge der Silvestergala der ELBPHILHARMONIE in HAMBURG aufgeführt wurde.
Mit ihrer Soloshow „One moment in time – A tribute to Whitney Houston“ begeisterte Sie als Gastkünstlerin die Gäste von AIDA Cruises auf den Meeren dieser Welt.
Im Sommer 2021 folgte ein Engagement bei den „Freilichtspielen Tecklenburg“, wo sie als „Schwester Mary Lichter“ im Stück „Sister Act“, sowie im Ensemble bei „Der Besuch der alten Dame“ auf der Bühne stand.
Im Rahmen der BUGA 2023 in Mannheim war Birgit in einer der Hauptrollen der Welturaufführung von „Ein Lied kann eine Brücke sein – das Joy Fleming Musical“ zu sehen.
Seit Januar 2024 tourt sie mit „China Girl“ – das Acrobatical durch die DACH Region.
Ab Mai 2024 spielt Birgit erneut in der neuen Fassung des Musicals„ Ein Lied kann eine Brücke sein “.
Im Musical „The Addams Family“ wird Birgit als „Alice Beineke“ zu sehen sein. Zusätzlich wird sie noch die Aufgabe des Associate Musical Director übernehmen.

Daniel Witzke
Daniel Witzke absolvierte seine Ausbildung zum Schauspieler und Musicaldarsteller am Konservatorium der Stadt Wien, der Hamburger Stage School sowie privat bei Prof. Noelle Turner in Essen.
Als Bühnenkünstler, Produzent und Regisseur machte er sich international einen Namen, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen.
Er wirkte als Spielleiter unter anderem an der Wiener Staatsoper, beim Spoleto Festival in Charleston, S.C. und als Künstlerischer Leiter für Disneys Broadway-Hitproduktion AIDA am Colosseum Theater Essen.
Daniel war der erste deutsche Resident Director an der Seattle Opera und inszenierte eine Vielzahl von Opern- und Musicalproduktionen in den USA.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2017 arbeitete er zunächst als Leiter der szenischen Einstudierung am Aalto-Musiktheater Essen und später als Manager Creative Development bei der international renommierten Konzertdirektion Schmid.
Seit 2021 arbeitet er hauptsächlich als Projektmanager, Booker, Regisseur und Übersetzer.
Das Jahr 2024 steht für Daniel gänzlich im Zeichen seiner Rückkehr als Darsteller auf die große Musicalund Theaterbühne. Aber auch Projekte in Film, TV und Werbung sind geplant.
Im Musical „The Addams Family“ ist er als „Mal Beineke“ zu sehen.

Benoit Pitre
Der aus Montréal stammende Bass Benoit Pitre arbeitet sowohl auf den Bühnen der Oper als auch der Musicals. Sein Musikstudium absolvierte er an der State University of New York in Buffalo (USA) und an der McGill University in Montréal (Kanada) mit Hauptfach Sologesang.
Er war Stipendiat der Junge Musiker Stiftung Bayreuth sowie des Tanglewood Music Centre in Massachusetts.
Benoit wirkte bereits in diversen klassischen Produktionen mit – u.a. als Kezal (Die verkaufte Braut), in Don Giovanni in der gleichnamigen Hauptrolle und als Leporello, als Frank (Die Fledermaus), Le Grand Inquisiteur (Don Carlos), als Peter Quince (A Midsummer Night’s Dream), Bonzo (Madama Butterfly), Raphael (Die Schöpfung), Lord Cecil (Maria Stuarda), Zuniga (Carmen) und Crespel (Hoffmans Erzählungen). An Uraufführungen nahm er ebenfalls teil, an der zeitgenössischen Opern Schattenlos (DE) und Rabbi (CA) beispielsweise auf der Musicalbühne spielte 2024 Benoit Pitre Dr. Marsh in der Showcase Lesung von Clarence Square am Wintergarten Theater in Berlin, im Sommer 2023 die Rolle Kaiaphas in Jesus Christ Superstar beim Musicalsommer Kufstein, welche er auch schon 2019 am Le Théâtre Emmen verkörperte. Er kehrte 2022-23 Benoit zur Rolle zurück der er in 2015 kreiert hat: der Pilot in der Sasson/Sautter Fassung von Saint-Exupérys Der kleine Prinz. Im Sommer 2022 gab er als Juan Perón (Evita) beim Operettensommer Kufstein sein Debüt, 2021 wirkte Benoit erneut Lloyd Webbers Meisterwerk Jesus Christ Superstar am Brandenburger Theater als 3. Priester mit (unter Co-Regie von Chris Murray).
2018/19 und 2012/13 ging er als „Perser“ Nadir Kahn in der Sasson/Sautter Fassung von Das Phantom der Oper auf Tour. Darüber hinaus nahm er 2015 gemeinsam mit dem italienischen Balletto Civile an der Kreation des Tanztheaterstücks Pizzeria Anarchia am Teatro della Tosse Genova, bei den Musiktheatertage Wien und an der Neuköllner Oper teil.
Neben seiner musikalischen Karriere arbeitet Benoit Pitre auch noch als Schauspieler und Synchronsprecher.
Im Musical „The Addams Family“ wird Benoit in die Rolle des „Lurch“ schlüpfen
Ensemble

Stefan Gregor Schmitz
Stefan erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Hamburgischen Staatsoper sowie an der Joop van den Ende Academy.
Nach seinem Engagement bei MAMMA MIA! in Hamburg zog es ihn nach Österreich, wo er am Stadttheater Klagenfurt und an der Grazer Oper u. a. in JESUS CHRIST SUPERSTAR, WEST SIDE STORY, LES MISÉRABLES, GRÄFIN MARIZA und CAROUSEL sowie in KISS ME, KATE an der Wiener Volksoper und in DIE HEXEN VON EASTWICK und LES MISÉRABLES am Landestheater Linz zu sehen war.
Neben seiner Tätigkeit als Solist in verschiedenen Oratorien und Operetten gab er im Januar 2012 in Lübeck als Kasper Flaut in Benjamin Brittens EIN SOMMERNACHTSTRAUM sein Operndebüt.
Zudem stand er in MY FAIR LADY, TITANIC und JESUS CHRIST SUPERSTAR in Bad Hersfeld, als Swing in SPAMALOT am Schauspielhaus Bochum und in OLIVER! am Theater Lübeck sowie in der WEST SIDE STORY am Theater St. Gallen und in EVITA am Wiener Ronacher auf der Bühne.
Am Grenzlandtheater Aachen war er als Persil in IRMA LA DOUCE sowie als Monty, César, Frank, Fusco und Connie in SATURDAY NIGHT FEVER zu sehen.
Stefan war Teil der Welturaufführung von MEINE STILLE NACHT am Landestheater Salzburg und gehörte zum Ensemble von BIG FISCH am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen.
An der Oper Zürich war er als Ensemble und Dance Captain in der CSÁRDÁSFÜRSTIN sowie am Kammertheater Karlsruhe als Harry Frommermann in COMEDIAN HARMONISTS engagiert.
Als Bischof von Basingstoke stand er in JEKYLL & HYDE im Zeltpalast Merzig, am Deutschen Theater München und am Theater Brandenburg auf der Bühne.
Zuletzt war er als Prosper in PARISER LEBEN an der Oper Kiel zu sehen, wo er in dieser Spielzeit auch Teil des Ensembles von DER ZAUBERER VON OZ ist. Zudem ist er am Landestheater Linz in TOOTSIE und der Welturaufführung von DIE KÖNIGINNEN engagiert.
Im Musical „The Addams Family“ wird Stefan als „Dance Captain“ und im Ensemble zu sehen sein.

Christoph Loebelt
Christoph Loebelt schloss 2021 seine 3-jährige Ausbildung zum Bühnendarsteller an der Stage School Hamburg ab.
Bereits im Verlauf seiner Ausbildung stand er mehrfach auf der Bühne.
In verschiedenen Produktionen wie »Monday Night«, »Jubiläumsgala«, »Theaternacht Hamburg« und »Die große Weihnachtshow« des First Stage Theaters, konnte er wertvolle Praxiserfahrung sammeln.
Nach seiner Ausbildung war er Teil des Ensembles des Musicals »Footloose« im First Stage Theater Hamburg und verkörpert seit 2022 in dem Tourmusical der Opernwerkstatt Köln »Danke für Nichts-ein Generation Z Musical« die Rolle des Lions.
Außerdem spielte er 2023 und 2024 in der Kammeroper Köln Tour Produktion » Ball im Savoy « die Rolle des Celestine Formate.
Im Sommer 2024 steht er in » SisterAct « als Ensemble und Cover Curtis im Operetten Sommer in Kufstein auf der Bühne.
Im Musical „The Addams Family“ wird Christoph im Ensemble zu sehen sein.

Leonhard Lechner
Leonhard Lechner ist Musicaldarsteller, Tänzer und Musiker – aufgewachsen in Krefeld und Aalen, ausgebildet in Hamburg, wo er sein Handwerk in der Musicalmetropole Deutschlands verfeinerte.
Sein Bühnendebüt gab er an den Landesbühnen Sachsen in „Annie Get Your Gun“ und kehrte für mehrere Produktionen dorthin zurück – unter anderem als Snowboy und A-Rab in der „West Side Story“ sowie als Victor in „Cabaret“. Weitere Stationen führten ihn als Tarzan und Märchenprinz auf Tour mit Theater Liberi, als Jeff Romley in der gefeierten „Follies“-Inszenierung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowie zuletzt ins Ensemble von „Aida“ und „A Chorus Line“.
Mit der Addams Family Produktion von DS-Entertainment steht Leonhard erneut in einer Ensemble-Rolle auf der Bühne – mit viel Spielfreude, Bewegungslust und Liebe zum Detail.
Neben dem Musical ist er auch als Tänzer und Model tätig. Durch seine langjährige Erfahrung an Geige und Klavier bringt er ein gutes musikalisches Fundament mit, das ihm sowohl rhythmisch als auch szenisch zugutekommt.
Leonhards Laufbahn zeigt: Er fühlt sich in ganz unterschiedlichen Rollen und Stilen zu Hause – und genau das macht ihn auf der Bühne so wandelbar wie präsent.

Lilia Höfling
Lilia Höfling ist in Duisburg geboren und in Hamburg aufgewachsen. Während der Musicalausbildung an der Performing Academy in Wien, war sie im Ensemble von „Heidi“ im Theater Akzent, in den „Wiener Blut“,
Produktionen des Sommerfestivals Kittsee und der Herbsttage Blindenmarkt sowie als Georg Zierschnitz in „Spring Awakening“ m Theater Akzent zu sehen.
Nach ihrem Abschluss mit bestandener paritätischer Prüfung 2022 wurde Lilia bei den Sommerfestspielen Winzendorf in dem neuen Musical „Romeo und Julia“ und bei den Herbsttagen Blindenmarkt in „Der Graf von Luxemburg“ engagiert.
Anschließend tourte sie unter der Konzertdirektion Landgraf mit „Ein Amerikaner in Paris“ durch Deutschland und spielte unter anderem die Rolle der Olga.
In der Operette „Die stumme Serenade“ übernahm sie an der Wiener Kammeroper die Rolle des Mannequin 2 und war zusätzlich Dance Captain.
Zuletzt war sie im Ensemble/Cover Rob als Kind in „Der Medicus“ am Deutschen Theater München zu sehen.
Im Sommer 2024 wird Lilia als Soulgirl in „Jesus Christ Superstar“ und im Ensemble von „Der Watzmann ruft“ bei den Luisenburg-Festspielen dabei sein.
Im Musical „The Addams Family“ wird Lilia im Ensemble zu sehen sein.

Franzi Schulte
Energetisch und kreativ, das ist Franzi Schulte, geboren in der Nähe von Osnabrück. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Musik und Tanz. Gitarren- und Klavierunterricht sowie Ballettstunden weckten in ihr den Traum, die Bühne zu erobern.
Ihre Reise begann in diversen Amateurproduktionen, sie startete ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Norddeutschen Musical Akademie. 2022 schloss sie diese mit Auszeichnung ab und überzeugte bereits währenddessen im Thalia Theater Hamburg mit ihrer Rolle in „Die Aufklärungsmaschine“. Seit über drei Jahren begeistert sie nun als Molly, Swing und Dance Captain in der „Dreigroschenoper“ im St. Pauli Theater Hamburg. Für das Schmidt Tivoli Hamburg steht sie das dritte Jahr in Folge in „Der Weihnachtsbäckerei – das Musical“ auf der Bühne und unterstützt dort als Swing und Dance Captain.
Franzi ist nicht nur auf der Bühne ein Energiebündel – als Tanz-, Gesangs- und Yogalehrerin motiviert sie andere, ihre kreativen Potenziale zu entdecken. Ihre Workshops zu Achtsamkeit, Yoga und Entspannung sind geprägt von Empathie und viel Lachen.

Matthias Egger
Seit seinemAbschluss an der HfMuDKMannheim, ist Matthias Egger regelmäßig in Projekten der Freien-Szene, in denen er sowohl als Tänzer, als auch als Choreograf tätig ist, aktiv und er war 2024/25 als Gast-Tänzer am Nationaltheater Mannheim (SEASONS IN DANCE) und am Theater Lübeck (SEMELE) zu sehen.
Auch bei der Sommeroperette Lübeck wirkte er als Tänzer in der Uraufführung von „Eine Pariserin“ mit. Im Frühjahr 2025 war er mit der Uraufführung von „die Schlümpfe-das Musical“, in den Rollen von Jokey und Beauty, auf Tour. Bei der Addams-Family wird er im Sommer im Ensemble vertreten sein.

Vincent Treftz (Swing)
Mein Name ist Vincent Treftz, gebürtiger Stuttgarter, mittlerweile aber mit einem halben Herzen Hamburger Jung, da ich damals für meine erfolgreich absolvierte Musicalausbildung nach Hamburg gezogen bin.
Seitdem treibt es mich von einer Bühne auf die nächste, ob als Ensemble/Cover Burak in „Fack ju Göhte“ oder als Mark/Cover Paul in „A chorus Line“.
Ich freue mich, nach meiner letzten Erfahrung als lebensfroher, charismatischer Spanier Chico in „Bibi und Tina die Außerirdische Hitparade“, jetzt die etwas düsterere Erfahrung mitnehmen zu können und als Swing in „Adams Family“ auf der Bühne stehen zu dürfen.
Leading Team

Chris Murray
Chris Murray gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands.
Debüt 1997. Rollen u.a. Clopin/„Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), Jesus (Halle, Schwerin, Regensburg, Erfurt, Darmstadt, Flensburg, Ulm, Stralsund & Brandenburg) und Judas (Baden, Hof, Basel, Augsburg) /„Jesus Christ Superstar“, Valjean (Berlin, Tecklenburg, Innsbruck) und Javert (Berlin, Baden)/„Les Misérables“, Ché /„Evita“ (Hof, Neustrelitz, Oldenburg), Chauvelin / „The Scarlet Pimpernel (DEA Halle, Baden), „Jekyll & Hyde“ (Dresden, Stralsund), Trumper/„Chess“ (Dresden, Pforzheim, Chemnitz), Alberich/„Ring“ von Frank Nimsgern, Fagin/„Oliver!“ (Lübeck), „Everyman“ Pforzheim) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“/ Titelrolle („Bester Darsteller“ / Musicalzeitschrift „Da Capo“).
Weitere Rollen u.a. Andrews in
„Titanic“ (Pforzheim), Rabanus & Arsenius / „Päsptin“ (Füssen, München), Jim Cagney
UA: Konrad von Marburg/„Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Eisenach, Marburg), Inspektor X/„ChristO“ (München), „Shylock“ (Innsbruck, Forzheim), Friedrich der Große/„Friedrich – Mythos und Tragödie“ (Potsdam, Fulda), „Der große Houdini“ (Hof), „Einstein“ (Hof), „Der fliegende Holländer“ (Köln), Jakob Fugger/„Herz aus Gold“ (Augsburg) sowie Monostatos & Sarastro / „Die Zauberflöte – das Musical“ (München & Füssen 2024). Als Siegmund / „Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire/„Candide“ auch im Opernfach erfolgreich, viele Konzerte.
Regie: „Jesus Christ Superstar“ 2019 in Stralsund & 2021 in Brandenburg, „Titanic“ in Pforzheim 2021, „Artus Excalibur“ 2023 in Plauen / Zwickau, „Snowwhite & Me“ 2024 in Plauen / Zwickau
Aktuell: Arsenius & Rabanus / „Die Päpstin“ (Füssen), Monostatos & Sarastro / „Die Zauberflöte – das Musical“ (UA München / Füssen), „Snowwhite & Me“ (Plauen / Zwickau, Regie)
Diskographie: Zahlreiche Cast-CDs/DVDs, vier Soloalben
Chris Murray
Regie

Harald Kratochwil
Harald Kratochwil wurde in Landshut (Bayern) geboren. Seine Ausbildung zum Modernen Tänzer und Tanzpädagogen absolvierte er erfolgreich in München am Iwanson Dance Center. Als Darsteller spielte er u. a. WEST SIDE STORY, LA CAGE AUX FOLLES, ANATEVKA, GREASE, JOSEPH, TITANIC und MAMMA MIA! Er unterrichtet an renommierten Musicalschulen im In- und Ausland und führte regelmäßig Lehraufträge in Hamburg u.a. an der HAMBURG SCHOOL OF ENTERTAINMENT und der JOOP VAN DEN ENDE ACADEMY aus.
Zurzeit hat er an der NORDDEUTSCHEN MUSICAL AKADEMIE einen Lehrauftrag für Tanz und Performance. Dort inszenierte und konzipierte die Abschussrevuen MIXTAPE 23, MIXTAPE 24 und das Theaterprojekt MAX & MORITZ -ALLES FRISCH GESTREICHT.
Neben Tanz unterrichtet er auch Repertoire, Ensemblearbeit, Musical Scenes und ist als Coach und künstlerischer Berater für darstellendes Spiel an Schulen sehr gefragt. Kinder und Jugendliche unterrichtet er bei den SONATINI STAGE KIDS in Hamburg / Rellingen. Des weiteren unterrichtet er offene Tanzklassen für Profi in Hamburg.
Als freier Regisseur, Choreograph und Trainer konzipiert, choreografiert und inszeniert er Galas und Theaterproduktionen u.a. im Auftrag der STAGE ENTERTAINMENT STUDIOS und dem SCHARLATAN THETAER. Er arbeitete für verschiedene Theater. U.a. am Theater Passau DER MANN VON LA MANCHA, Theater Regensburg JESUS CHRIST SUPERSTAR. Die Operette IM WEIßEN RÖSSL choreografierte er am Theater Kiel, Staatstheater Mainz, Theater Regensburg und am Theater Lübeck OLIVER! Für die Joop van den Ende Academy in Hamburg inszenierte er Songzyklus EDGES, übernahm die Choreografie und CoRegie von TICK… TICK… BOOM und erarbeitete verschiedene Theaterprojekte.
Er war künstlerischer Leiter der MAMMA MIA! Tournee 2018/19 und der BODYGUARD Tour 2019/20. An der Freilichtbühne Coesfeld übernahm er die Regie und/oder Choreografie in zahlreichen Stücken, darunter WEST SIDE STORY, CABARET, HAIR, FOOTLOOSE, ALADDIN, STUDIO 54, VANITY FAIR, DER KLEINE HORRORLADEN, IM WEISSEN RÖSSEL, 9TO5, EINE HOCHZEIT ZUM VERLIEBEN, MY FAIR LADY MADAGASKAR und 2025 für die Produktion SHREK. Er führte Regie bei der Produktion GEZEITENWENDE_DIE STURMFLUT KOMMT zum 60. Jahrestag der Sturmflut in Hamburg und choreografierte in Hamburg am St.Pauli Theater DIE DREIGROSCHENOPER, die Uraufführung von DIE CARMEN AUF ST. PAULI und für die Württembergische Landesbühne sehr erfolgreich die Produktionen THE BLUES BROTHERS und ONCE . Im kommenden Jahr wird er die Tournee des Musicals PRETTY WOMAN 2025/26 als Resident Director betreuen.
Weitere Infos unter: www.haraldkratochwil.com
Harald Kratochwil
Choreografie

Stephan Ohm
Der gebürtige Bonner übernahm schon während seines Musikstudiums an der Musikhochschule Köln die musikalische Leitung für die Deutschlandtournee von Irma La Douce.
Es folgten Engagements als musikalischer Leiter an verschiedenen deutschen Bühnen, so etwa für die deutsche Erstaufführung von Non(n)sens in Düsseldorf, Der kleine Horrorladen in Bonn und Aachen, My Fair Lady und Das Land des Lächelns in Bonn, Gigi in Düsseldorf, Evita in Schwäbisch Hall, Cabaret, La Cage aux Folles, Der Mann von La Mancha, Saturday Night Fever und The Addams Family in Aachen und Die Blume von Hawaii und Hair an der Oper
Bonn.
Bei den Burgfestspielen Bad Vilbel leitete er Das Dschungelbuch, Im weißen Rössl und Flashdance, im Ohnsorgtheater Hamburg die plattdeutsche Uraufführung von De lütte Horrorladen, und im English Theatre Frankfurt die deutsche Erstaufführung von Ghost, das Musical.
Als Dirigent leitete er die Musicalproduktionen Saturday Night Fever, Miami Nights und Spamalot.
Als Regisseur inszenierte er am Contra-Kreis-Theater Bonn Höchste Zeit sowie als Regisseur und Autor fott es fott – Die Bonn-Revue. Seit 2019 führte er Regie für die alternative Karnevalsshow PinkPunkPantheon im Bonner Pantheon-Theater.
Er schrieb gemeinsam mit Wolfgang Adenberg das Erfolgsmusical What a feeling, das unter seiner musikalischen Leitung im Januar 2002 im Contra Kreis-Theater Bonn uraufgeführt und mit dem Kritikerpreis „Bestes Comedy Musical“ ausgezeichnet wurde. Es folgten What a feeling II, und Una Notte Speciale.
2022 War er als Autor und Darsteller in der bejubelten Trude-Herr-Revue Ich will keine Schokolade im Contra-Kreis-Theater Bonn zu sehen, die auch 2024 in Aachen aufgeführt wurde.
Zusammen mit Barbara Köhler schrieb und komponierte er die Piratensaga Paco, der kleine Pirat, und Paco und die Meerjungfrau ein Hörspiel-Musical für Kinder, sowie das Kindermusical Die Bonner Stadtmusikanten, welches unter seiner Regie 2022 im Kleinen Theater Bad Godesberg uraufgeführt wurde.
Für das Theater Heilbronn komponierte er Bühnenmusiken zu Pera Palas, Pinocchio, Das Dschungelbuch, Der Räuber Hotzenplotz und Alice im Wunderland.
Als Pianist ist er der ständige Begleiter des rheinischen Kabarettduos „Fritz und Hermann“ (Pause und Alich).
Stephan Ohm lebt in Bonn, betreibt dort ein Tonstudio und ist freiberuflich als Autor, Regisseur, Komponist und Arrangeur tätig.
Stephan Ohm
Musikalische Leitung